Hallöchen ihr Lieben,
erneut ist ein Monat vergangen.
Ich verbrachte die erste Hälfte des Monats entspannt bei meinen Eltern und ruhte mich aus. Anschließend zog ich um und begann meine neue Arbeit, als Dozentin an einer Uni. Die Studierenden sind noch nicht da, weshalb für mich die Zeit bisher noch ruhig verlief. Ich schätze, dass sich dies im September ändern wird. Im August hatte ich viel Zeit zum Lesen und ich glaube, dass es mein bisher erfolgreichster Lesemonat war. Sowohl in der Anzahl der Bücher, als auch durch die Tatsache, dass ich mehrere dicke Bücher las.
Privat gibt es von mir nichts mehr zu berichten. Ich möchte euch auf eine Aktion aufmerksam machen, an der ich im September teilnehmen werde. Nico vom Buchwinkelblog veranstaltet einen Themenmonat zum Thema Feminismus. Für diesen werde ich den ein oder anderen Beitrag verfassen werde. Mehr Infos findet ihr hier.
Gelesene Bücher
Muttertag von Nele Neuhaus
Genre: Krimi
Format: Hardcover
Seitenzahl: 560
Reihe: Bodenstein-Kirchhoff Band 9
Die Krimis von Nele Neuhaus lese ich seit einigen Jahre. Vor ein paar Jahren sah ich sie auf der Buchmesse. Leider ist die Reihe nicht konstant auf demselben Level. Es gab mehrere Bücher, die ich mochte und andere, die mir nicht gefielen. Muttertag gehörte zum Glück zu den besseren Bänden der Reihe. Im Gegensatz zu anderen Bänden lag hier kein Fokus auf dem Privatleben der Ermittler. Etwas, dass mich immer stört. Die Handlung des Romans war spannend und die Charakterdynamiken interessant. Insgesamt war Muttertag ein gelungener Krimi.
Die Dunkle Seite der Liebe von Rafik Schami
Genre: Familiensaga
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 1040
Die Dunkle Seite der Liebe war das Buch, welches ich im Zuge der Weltlesereise für Syrien las. Ich fing das Buch im Juli an. Da es lange ist brauchte ich ein paar Wochen, um es zu lesen. Der Roman handelt von zwei verfeindeten christlichen Clans in Syrien Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Roman gefiel mir größtenteils gut. Er war wunderschön geschrieben, enthielt tolle Beschreibungen Syriens und viele, komplexe Charaktere. Ich habe auch Kritikpunkte an dem Roman. Eine längere Rezension wird folgen.
Rise and Kill First: Secret History of Israel’s Targeted Assassinations von Ronen Bergman
Genre: Sachbuch, Naher Osten, Spionage
Format: E-Book
Seitenzahl: 784
Deutscher Titel: Der Schattenkrieg
Rise and Kill First von Ronen Bergman wollte ich schon länger lesen, aber das Buch war teuer. Im August war es im Kindlestore heruntergesetzt und ich kaufte es mir endlich. Das Buch handelt von den gezielten Tötungen israelischer Geheimdienste. Es berichtet über ihre Entwicklung vor der Entstehung des Staats bis in die Moderne.
Das Buch war äußerst spannend und gut geschrieben. Es enthielt zahlreiche neue Informationen und erklärte die Hintergründe gut. Außerdem brachte der Autor das Thema neutral rüber. Eine längere Rezension wird folgen.
Lethal White von Robert Galbraith
Genre: Krimi
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 656
Deutscher Titel: Weißer Tod
Hinter dem Pseudonym Robert Galbraith verbirgt sich J. K. Rowling. Lethal White ist der vierte Band der Reihe um Comoran Strike und Robin Ellecotte. Für mich war es der beste Band der Reihe. Die Kriminalhandlung war spannend und komplex. Es war eine interessante Handlung. Die Charaktere von Robin und Strike gefallen mir immer gut. Schön war, dass Lethal White die britische Politik auf die Schippe nahm, was amüsant und in der aktuellen Lage äußerst passend war.
A Feast for Crows von George R. R. Martin
Genre: Fantasy
Format: Hörbuch
Länge: 33 Stunden und 50 Minuten
Sprecher: Roy Doctrice
Reihe: A Song of Ice and Fire
Deutscher Titel: Zeit der Krähen und Die Dunkle Königin
In den letzten Monaten hörte ich mir die A Song of Ice and Fire Reihe von George R. R. Martin als Hörbuch an. Da die Hörbücher lang sind, brauche ich für jedes Hörbuch mehrere Wochen oder Monate. Ich weiß nicht mehr, wann ich anfing A Feast for Crows zu hören. Im August beendete ich es. Ich weiß, dass es für viele Fans der schwächste Band der Reihe ist. Es wird nie mein Lieblingsband sein, aber ich mag A Feast for Crows. Der ruhigere Ton des Romans, passt nach dem actionreichen Vorgänger perfekt. Viele weitere Twists wären zu viel gewesen. Das Buch beleuchtet gut die Folgen des Kriegs und führt tolle neue Charaktere ein. Insgesamt fand ich A Feast for Crows fantastisch.
Gods, Monsters, and the Lucky Peach von Kelly Robson
Genre: Science Fiction
Format E-Book
Seitenzahl: 234
God, Monsters and the Lucky Peach von Kelly Robson war dieses Jahr für den Hugo Award (die Oscars für Fantasy und Science-Fiction) nominiert. Es spielt in einer Zukunft, die sich von Naturkatastrophen erholt. Es lebt erst die erste Generation an Menschen wieder über der Erde. Diese arbeitet daran die Erde in einen guten Zustand zu bringen. Eine Gruppe von Forscher_innen erhält den Auftrag eine Zeitreise in das Jahr 2000. v. Chr. zu unternehmen und Erforschungen am Land zwischen dem Euphrat und Tigris zu unternehmen.
Diese Handlung klang für mich zuerst spannend, obwohl ich keine Geschichten über Zeitreisen mag. Das Wordlbuilding war zwar kreativ, aber es war zu komplex für eine Novelle. Es hätte in einen Roman gepasst, doch für eine Novelle war es zu überladen. Bei einem komplexen Worldbuilding wären Erklärungen notwendig gewesen. Da diese fehlten, hatte ich anfangs Schwierigkeiten die Geschichte und die Welt zu verstehen. Mich störte auch, dass die Charaktere kaum Persönlichkeit hatten. Sie wurden auf 1 oder 2 Charaktereigenschaften reduziert. Die Handlungen der Charaktere waren häufig nicht nachvollziehbar. Das Ende der Novelle war offen, was unzufriedenstellend war.
Insgesamt war Gods, Monsters and The Lucky Peach eine enttäuschende Lektüre.
The Tea Master and the Detective von Aliette de Bodard
Genre: Science Fiction
Format: E-Book
Seitenzahl: 96
The Tea Master and the Detective ist die erste Novelle, die ich von Aliette de Bodard las. Es wird nicht die letzte gewesen sein. Die Novelle handelt von dem Transportschiff The Shadow’s Child, welches aufgrund traumatischer Ereignisse zurückgezogen lebt. Eines Tages kommt die exzentrische Ermittlerin Long Chau in ihr Büro und die beiden beginnen in einem mysteriösen Todesfall zu ermitteln.
Diese Novelle las ich gerne. Die beide Protagonistinnen und komplex. Sie kamen auf der kurzen Länge der Novelle gut herüber. Ihre Charakterdynamik war toll und ich hätte gerne mehr Zeit mit ihnen verbracht. Die Handlung war spannend und die Welt der Novelle gefiel mir gut. Aliette de Bodard hat einen schönen Schreibstil. Ich werde in Zukunft bestimmt mehr von ihr lesen.
Challenges
Im August las ich nur ein Buch für die Weltlesereise und das war Die Dunkle Seite der Liebe von Rafik Schami.
Für diese Challenge las ich im August kein Buch
Für die Science Fiction Challenge las ich im August zwei Bücher:
Gods, Monsters and the Lucky Peach von Kelly Robson
The Tea Master and the Detective von Aliette de Bodard
Für die Reihenchallenge las ich im August zwei Bücher:
Muttertag von Nele Neuhaus
Lethal White von Robert Galbraith
Dies war mein Monatsrückblick. Ich wünsche euch einen schönen September.