Hallöchen ihr lieben,
schon ist der erste Monat des neuen Jahres vorbei. Bei mir lief es diesen Monat sowohl privat als auch lesetechnisch gut. Das Wetter ist hier in Lahav gut. Bei uns ist im Gegensatz zu euch T-Shirt Wetter. Zudem verbrachte ich im Januar drei Tage in Tel Aviv. Ich werde euch darüber noch genauer berichten, aber ich hatte dort eine tolle Zeit und war in einem schönen Hotel. Außerdem verbrachte ich viel Zeit mit Sightseeing und shoppen, denn ich brauchte neue Kleidung. Und shoppen geht immer 😉 . In Tel Aviv gab es gutes Essen. Ich glaube, wenn ich den Beitrag über meinen Tel Aviv-Aufenthalt schreibe, werde ich darin viele Essensfotos packen 😀 .
Jetzt möchte ich euch die Bücher vorlesen, die ich im Januar las.
Gelesene Bücher
Im Januar las bzw. hörte ich 4 Bücher. Alle davon waren Fantasybücher, zwei waren Re-reads und alles waren Bücher, die von Männern geschrieben wurden. Im Februar will ich definitiv mehr Bücher von Frauen lesen, da ich 2019 mehr Bücher von Frauen wurden, lesen möchte.
Full Fathom Five von Max Gladstone
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 384
Meinung: Nachdem ich in den letzten Monaten die ersten vier Bücher der Craft Sequence las, war der fünfte Band an der Reihe. Insgesamt gefiel er mir gut und war für mich der beste Band der Reihe. Besonders die Charaktere, vor allem das junge Straßenkind Izza begeistete mich. Eine längere Rezension der gesamten Reihe findet ihr hier.
Foxglove Summer von Ben Aaronovitch
Genre: Urban Fantasy Krimi
Seitenzahl: 336
Deutscher Titel: Fingerhut- Sommer
Im letzten Jahr las ich die ersten vier Bände der Rivers of London Reihe von Ben Aaronovitch. Im Januar hatte ich Lust auf den fünften Band. Der Anfang des Buchs gefiel mir richtig gut und ich dachte, es würde der beste Band der Reihe. Leider war das Ende des Buchs nicht zufriedenstellend. Eine längere Rezension wird folgen.
A Storm of Swords (Hörbuch) von George R. R. Martin
Genre: Fantasy
Länge: 47 Stunden und 32 Minuten
Deutscher Titel: 2 Bände Sturm der Schwerter und Die Königin der Drachen
A Storm of Swords hatte ich 2018 angefangen zu hören, aber es dauert eine Weile so ein langes Buch zu hören. Das Buch hatte ich in der Vergangenheit schon gelesen und es begeisterte mich dieses Mal wieder. Das Buch enthält so viele fantastische Momente, die mich jedes Mal mitreißen. Die Red Wedding, die Purple Wedding, die Schlacht an der Mauer, der Kampf der Roten Viper gegen Berg, der geniale Epilog, etc. Das Buch lässt mich jedes Mal lachen und weinen. Es gilt für viele Fans zu Recht als bester Band der Reihe (wobei ich auch A Dance with Dragons liebe). Roy Doctrice liest das Buch sehr schön.
A Knight of the Seven Kingdoms von George R. R. Martin
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 368
Deutscher Titel: Der Heckenritter von Westeros
Und noch einmal George R. R. Martin. A Knight of the Seven Kingdoms enthält drei Geschichten über den Ritter Dunk und seinen Knappen Egg und spielt ca. 100 Jahre vor der Handlung von A Song of Ice and Fire. Die Geschichten las ich vor vielen Jahren Mal einzeln, aber dieses mal las ich sie als gesamtes Buch. Die Geschichten sind immer noch süß und lassen sich leicht lesen.
Lesechallenges
Die Weltlesereise ist mein Projekt ein Buch aus jedem Land der Welt zu lesen. Allerdings las ich diesen Monat kein Buch für dieses Projekt.
Das SuBabc ist eine Challenge, die von Kerstin und Janna von Kejas Blogbuch veranstalten. Für dieses Projekt erfüllte ich im Januar die folgenden Aufgaben:
#DasSuBabc
A – Aller Anfang ist schwer
Lies ein SuB-Buch Deiner Wahl
Full Fathom Five von Max Gladstone
Das 1×1 des SuB
3. Lies ein Buch, dessen Autor*in zu Deinen Favoriten zählt
A Storm of Swords von George R. R. Martin
10. Lies ein Buch, dessen Ende keines ist (Reihenbuch, nicht der letzte Band!)
Foxglove Summer von Ben Aaronovitch
Bei der Challenge SuB das Jahr ist es das Ziel 2019 möglichst viele Bücher vom SuB zu lesen. Ich erfüllte dabei im Januar die folgenden Aufgaben:
4. Reihenteile (egal ob erster, letzter oder mittendrin)
Foxglove Summer von Ben Aaronovitch
6. Das Lieblingsgenre
A Storm of Swords von George R. R. Martin
9. Bücher mit LGBTQA+ Inhalten
Full Fathom Five von Max Gladstone
Diese Challenge wird von der Bücherreisenden veranstaltet und das Ziel ist es 2019 eine möglichst große Bandbreite an Sci-Fi Büchern zu lesen.
Für diese Challenge las ich im Januar keine Bücher.
Die Reihenchallenge wird von Pink Anemone veranstaltet und bei ihr soll man es schaffen 2019 so viele Reihen wie möglich zu beenden.
The Rivers of London Reihe von Ben Aaronovitch
Foxglove Summer
The Craft Sequence von Max Gladstone
Full Fathom Five
A Song of Ice and Fire von George R. R. Martin
A Storm of Swords
So das war mein Monatsrückblick. Ich wünsche euch einen schönen Februar.
Schöner Lesemonat 🙂 Ich muss auch zugeben, dass ich bisher noch nicht so gut darin bin, mehr Bücher von Frauen zu lesen. Jetzt gerade lese ich das erste Buch des Jahres von (nur) einer Frau, nämlich das neue Buch von Becky Chambers (sorry, hab gerade den Titel vergessen, der dritte Band der Wayfarers Reihe, wobei ich den zweiten Teil nicht gelesen habe). Das werde ich auch zu meiner Sci Fi Challenge zählen, damit ist es bisher das dritte Buch für die Challenge.
LikenGefällt 1 Person
Danke für das Kompliment. Ich lese normalerweise relativ viel von Frauen, oft sogar mehr als von Männern. Allerdings las ich letztes Jahr kaum Bücher von Frauen, deshalb will ich das dieses Jahr anders machen. Für die Challenge habe ich leider noch nichts gelesen, aber das erste Buch von Becky Chambers liegt schon etwas länger auf meinem SuB und ich schätze, ich werde es für die Challenge lesen.
LG
Elisa
LikenGefällt 1 Person
Dann viel Spaß beim Lesen! Ich muss zugeben, dass mich der erste Teil nicht so richtig überzeugen konnte (und der dritte bisher auch nicht ;)), aber es hat viele spannende Aspekte. Außerdem kenne ich einige, die ihre Bücher total lieben, also vielleicht wirst du es ja auch mögen 🙂
LikenGefällt 1 Person