Moon over Soho
Seitenzahl: 306
Format: E-Book
Verlag: Del Rey
Erscheinungsjahr: 2011
Constable Peter Grant ist ein ganz normaler Londoner Bobby. Die Abteilung, in der er arbeitet, ist allerdings alles andere als normal: ihr Spezialgebiet ist – die Magie. Peters Vorgesetzter, Detective Inspector Thomas Nightingale, ist der letzte Magier Englands und Peter seit kurzem bei ihm in der Ausbildung.
Was im Moment vor allem das Auswendiglernen von Lateinvokabeln bedeutet, die uralten Zaubersprüche wollen schließlich korrekt aufgesagt werden. Doch als Peter eines Nachts zu der Leiche eines Jazzmusikers gerufen wird, verliert das Lateinstudium auf einmal seine Dringlichkeit. Peter findet heraus, dass in den Jazzclubs in Soho, im Herzen Londons, plötzlich verdächtig viele Musiker eines unerwarteten Todes sterben. Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu …
Meinung:
Der zweite Teil der Peter Grant Reihe setzt zeitlich einige Monate nach den Ereignissen des ersten Bands ein. Ich las The Rivers of London im Januar, aber fand es trotzdem nicht schwierig in die Reihe hineinzufinden. Dies liegt vor allem daran, dass das Buch so geschrieben ist, dass man sich nicht an alle Ereignisse aus dem letzten Band erinnern muss. Einige Dinge werden auch nochmal erklärt. Dieses Mal kann das Buch auch wieder mit einer liebevollen Beschreibung Londons, tollem Humor und interessanten Charakteren aufwarten. Außerdem führt Ben Aaronovitch die Leser_innen weiter in seine bis ins Detail ausgearbeitete Welt ein. Es werden neue Figuren in die Welt eingeführt, die mit interessanten Persönlichkeiten aufwarten. Leider tauchen aber auch einige Charaktere aus The Rivers of London nicht wieder auf und man erfährt nicht was aus ihnen wurde. Zwar kommen sie später in den Folgebände zurück, aber ich hätte mir hier gerne etwas mehr Kontinuität gewünscht. Dafür endete Moon over Soho mit einem fantastischen Cliffhanger
Trotz der vielen positiven Aspekte habe ich einen großen Kritikpunkt an dem Roman und dieser betrifft die Krimihandlung: Es war mir von Anfang an klar, wer hinter den Morden steckte. Dies war deutlich sobald die entsprechende Figur zum ersten Mal auftauchte. Hier wäre es wünschenswert gewesen, wenn der Autor die Krimihandlung etwas spannender gemacht hätte.
Insgesamt war Moon over Soho für mich trotzdem der beste Band der Peter Grant Reihe und der Roman schaffte es manche Schwächen des Vorgängers zu beheben.
Whisperers Underground
Seitenzahl: 322
Format: E-Book
Verlag: Del Rey
Erscheinungsjahr: 2012
Ähnlich war es in Whispers Underground. Auch hier gab es auf dem Weltenbau, den Humor, die Sprache und die Handlung wenig zu kritisieren. Die Charaktere hatte ich mittlerweile richtig ins Herz geschlossen, aber sie es fehlt aktuell an Charakterentwicklung in der Reihe und ich hoffe, dass dies in Zukunft besser wird.
Leider schwächelte wie bereits im Vorgänger die Krimihandlung wieder. Dieses Mal, war nicht vorhersehbar, wer der Mörder war. Ganz im Gegenteil am Ende des Romans wirkte es so, als hätte der Autor noch kurz einen Mörder hervorzaubern müssen. Das Motiv des Täters war leider vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Ich hoffe, dass der Krimiaspekt der Reihe ab Band 5 besser wird, denn für mich ist er bisher der schwächste Aspekt der Bücher.
Broken Homes
Seitenzahl: 369
Format: E-Book
Verlag: Del Rey
Erscheinungsjahr: 2014
Der 4. Band der Peter Grant Reihe war für mich definitiv der schwächste. Die Handlung plätscherte weitestgehend dahin und es passierte nichts. Es gab kein großes Rätselraten, wer der Mörder war, da dies von Anfang an klar war, und es auch die Polizei sehr schnell wusste. Es ging nur darum ihn zu finden. Dies hätte Raum für eine spannende Geschichte geboten, aber war hier leider vollkommen langweilig. Die Charaktere und der Humor waren zwar weiterhin gut und es gab endlich Nightingale in voller Action zu sehen. Gegen Ende des Romans kam Fahrt auf und es kam wieder zu einem fantastischen Cliffhanger. Jedoch konnte, dass Ende nicht über die restlichen Schwächen von Broken Homes hinwegdecken. Ich hoffe Band 5 der Peter Grant Reihe wird besser.
Finde ich schade, dass die Reihe im Krimi-Aspekt so schwach ist, denn sonst wäre sie auf meine Wunschliste gewandert. So finde ich zwar das magische Element und den Spielort interessant, aber das ist mir zu wenig um mir die Bücher zuzulegen. Ich hoffe aber, dass der nächste Band dir besser gefällt ;), damit du dann auch am Fall Spaß hast.
Dankeschön für deine lieben Worte Elisa <3.
Ich weiß was du mit dem rauen Ton meinst, das ist auch der Grund wieso ich da online nichts zu beitrage. Mit meinen Freunden macht das einfach Spaß, aber im Internet möchte ich mich nicht von anderen beschimpfen lassen.
Ist halt echt auch lächerlich was in Fanforen teilweise zu diesen Diskussionen führt, wenn dann über Synchro oder O-Ton gestritten und beleidigt wird oder weil man ein Paar besser findet als ein anderes, dann ist das nicht mehr normal.
LikenGefällt 1 Person
Gerne und danke für deine. Bevor ich Band 5 lese, lasse ich erstmal ein Bisschen Zeit vergehen. Band 4 war einfach so enttäuschen, dass ich etwas Abstand brauche.
LikenLiken