Hallo ihr Lieben,
wieder ist ein Monat vorbei. Das ging schnell. Im August machte ich nicht viel. Nach fünf Jahren Studium wollte ich mich erst mal ausruhen und nichts tun. Am Ende des Monats fand meine Masterabschlussfeier statt, die schön war. Anstatt eine unpersönliche Zeremonie mit dem ganzen Jahrgang zu haben, bei der jede_r kurz aufgerufen wird, veranstaltete meine Universität kleine, private Zeremonien. Jede_r Student_in hatte in einem Raum eine kleine, private Zeugnisverleihung, bei der die Familie dabei sein darf. Nach der Zeremonie ging ich gemeinsam mit meiner Familie Essen und hatte insgesamt einen sehr schönen Tag. Jetzt kann ich mir endlich fancy Visitenkarten machen, auf den Elisa Rosenthal LLM steht 😀
Was steht bei mir jetzt als Nächstes an? Ich habe mich entschlossen noch nicht direkt mit der (juristischen) Arbeit anzufangen. Stattdessen werde ich am 05.09. erst mal für 3 Monate nach Israel gehen und dort als freiwillige in einem Kibbuz arbeiten. Ein Kibbuz ist eine Mischung aus einer Farm und einer Kommune. Die Gemeinschaft betreibt die Farm und alle leisten dort ihren Beitrag. Ausländer_innen können in einem Kibbuz für ein paar Monate aushelfen und ich habe mich entschieden, dies ca. 3 Monate zu machen. Anschließend werde ich gemeinsam mit einer israelischen Freundin durch das Land reisen. Warum mache ich das Ganze? Ich wollte schon länger nach Israel und nach 5 Jahren Uni ist ein Aufenthalt im Kibbuz anders, als alles was ich bisher gemacht habe.
Dies war es aus dem privaten Bereich. Kommen wir nun zu den buchigen Themen
Neuzugänge
The Romanovs von Simon Sebag Montefiore
Genre: Sachbuch, Russland
Seitenzahl: 736
Klappentext:
The Romanovs were the most successful dynasty of modern times, ruling a sixth of the world’s surface. How did one family turn a war-ruined principality into the world’s greatest empire? And how did they lose it all?
This is the intimate story of twenty tsars and tsarinas, some touched by genius, some by madness, but all inspired by holy autocracy and imperial ambition. Montefiore’s gripping chronicle reveals their secret world of unlimited power and ruthless empire-building, overshadowed by palace conspiracy, family rivalries, sexual decadence and wild extravagance, and peopled by a cast of adventurers, courtesans, revolutionaries and poets. Written with dazzling literary flair, drawing on new archival research, THE ROMANOVS is at once an enthralling chronicle of triumph and tragedy, love and death, a universal study of power, and an essential portrait of the empire that still defines Russia today.
Ich interessiere mich seit Jahren für Geschichte und es war in der Schule mein Lieblingsfach. Dieses Buch gab es als Angebot im Kindlestore und da es interessant klang, kaufte ich es mir.
Lenin The Dictator von Victor Sebtyen
Genre: Sachbuch, Russland
Seitenzahl: 593
Klappentext:
The cold, one-dimensional figure of Lenin the political fanatic is only a partial truth. Drawing on extensive material that has only recently become available, Sebestyen’s gripping biography casts an intriguing new light on the character behind the politics.
In reality, Lenin was a man who loved nature as much as he loved making revolution, and his closest relationships were with women. He built a state based on terror. But he was a highly emotional man given to furious rages and deep passions. While never ignoring the politics, Sebestyen examines Lenin’s inner life, his relationship with his wife and his long love affair with Inessa Armand, the most romantic and beguiling of Bolsheviks. These two women were as significant as the men – Stalin or Trotsky – who created the world’s first Communist state with him.
Noch ein Buch über russische Geschichte, welches im Kindlestore zu einem günstigen Preis angeboten wurde. Über Lenin weiß ich im Gegensatz zu seinem Nachfolger Stalin nur wenig, deshalb bin ich gespannt darauf es zu lesen.
Gelesene Bücher
The Stone Sky von N.K.Jemisin
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 416
Nach den ersten beiden Bänden von N.K. Jemisins Broken Earth Trilogie las ich den Abschluss. Das Buch gefiel mir insgesamt gut, aber verfügte über einige Schwächen. Mehr könnt ihr in meiner Rezension lesen.
A Brief Guide to Judaism von Naftali Brawer
Genre: Sachbuch
Seitenzahl: 257
Ich möchte mehr über verschiedene Religionen lernen. Zwar bin ich Atheistin, aber ich finde es spannend mich über verschiedene Religionen zu informieren. Ganz besonders da sie einen wichtigen Platz in dem Leben verschiedener Menschen einnehmen. Dieses Buch über das Judentum lag seit ein paar Monaten auf meinem SuB. Ich dachte mir vor meinem Israelaufenthalt wäre es endlich Zeit es zu lesen, vor allem da ich während der höchsten Feiertage im Land bin. Das Buch vermittelte wichtige Infos auf eine interessante Art und Weise. Ich habe dadurch definitiv mehr über das Judentum gelernt. Leider war der Schreibstil des Autors zu Anfang kompliziert und manchmal schrieb der Autor lange Details, die mir für ein Einstiegsbuch zum Thema, eher unwichtig erschienen. Ich denke, ich werde definitiv noch weitere Bücher über das Judentum lesen, um es besser zu verstehen.
Kintu von Jennifer Nansubuga Makumbi
Genre: Belletrisktik
Seitenzahl: 443
Dieses Buch las ich im Zuge der Weltlesereise für Uganda. Es war anders als vieles, dass ich bisher las, aber interessant. Zudem bot es einen interessanten Einblick in die Gesellschaft in die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Ugandas. Eine längere Rezension wird folgen.
Challenges
Uganda: Kintu von Jennifer Nansubuga Makumbi.
So das war mein August. Ich wünsche euch einen schönen September. Mein nächster Beitrag kommt dann aus Israel.
Wow. Elisa, erstmal nochmal ganz fix Herzlichen Glückwunsch zum Master. Ich weiß grad nicht, ob ich Dir dazu schonmal gratuliert habe und wow, Israel. Der Wahnsinn. Wirst Du über Deine Zeit dort ein bisschen Tagebuch führen? Ich würde so gern an Deiner ERfahrung dort teilhaben. Das klingt echt spannend und aufregend und überhaupt. Der Hammer. Und morgen gehts ja schon los. wow. Gute Reise, eine ganz tolle Zeit und komm vor allem gesund und heil wieder 🙂
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön für die lieben Glückwünsche 🙂 Ja, ich plane hier über meinen Israelaufenthalt zu bloggen. Wobei ich mal gucken muss, wie regelmäßig ich das schaffe. Ich überlege außerdem mir einen Intagrammaccount zuzulegen und da Fotos hochzuladen.
LikenLiken
Hey Elisa!
Das mit der Master Abschlussfeier finde ich ja mal eine richtig schöne Idee! Herzlichen Glückwunsch 🙂
Die Romanovs hatte ich gestern auch in der Hand! Sehr dick, wunderschönes Cover, Fotos und viele Infos innen..aber ich weiß nicht, ob der Schreibstil und die Fülle an Informationen so wirklich was für mich ist. Ich finde die Romanovs interessant, aber mein Geschichtswissen ist nicht breit gefächert. Mal gucken, denn das Buch wäre dann ja auch eine gute Möglichkeit, das zu ändern.
Liebe Grüße und viel Spaß in Israel,
Yvonne 🙂
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Glückwünsche und die lieben Worte 🙂
Ich habe von „die Romanovs“ ehrlich gesagt gar keine Leseprobe gelesen, als ich es gekauft habe.
Wusste bis eben auch nicht, dass in dem Buch Fotos sind ^^.
Ich hoffe die werden zumindest auf dem Kindle gut dargestellt.
Wir hatten in der Schule einiges zu Russland, aber das betraf nur die letzte Phase des Zarenreichs kurz vor der Russischen Revolution und dann die Revolution und den Kommunismus. Deshalb finde ich es interessant mehr über die Phase davor zu erfahren.
LG
Elisa
LikenGefällt 1 Person
Dann weißt du es ja jetzt 😀 Das hoffe ich auch. Viel Spaß beim Lesen! Wenn ich mich zurück erinnere..nein, wir hatten in der Schule eigentlich gar kein Russland. Aber meine Schule war dahingehend halt auch Mist.
LikenGefällt 1 Person