Vorgestern sind wir drei zur Villa Rothschild gefahren. Das ist eine Villa mit Gärten, die von 1905-1912 für Béatrice Ephruissi de Rothschild gebaut wurde. Béatrice de Rothschild war eine Kunstsammlerin und Mäzenin aus dem französischen Zweig der berühmten Bankiersfamilie. Die Villa war eine ihrer Residenzen und in ihr befinden sich Teile von Béatrices Kunstsammlung, sowie viele Möbel aus dem 18. Jahrhundert. Nach ihrem Tod ging die Villa an die Academie des Beaux Arts und sie ist heute ein Museum. Allerdings kam sie auch in mehreren Filmen, wie z.B. dem James Bond Film „Sag niemals nie“ vor.
Sie befindet nicht in Nizza, sondern etwas außerhalb am Cap Ferrat, einer überaus teureren Wohngegend. Wir haben zuerst eine Führung mit Audioguide durch die Villa gemacht und dabei viel über die Kunstwerke, Béatrice de Rothschild und über das Leben an der Côte d’Azur zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfahren.
Das Innere der Villa ist ziemlich beeindruckend und die Gemälde und Möbel dort stammen aus vielen verschiedenen Epochen und Regionen der Erde. Das Gebäude ist von außen und innen Rosa, aber es ist ein angenehmer Farbton.



Béatrice de Rothschild sammelte viele Möbel aus der Zeit von Louis XV und Louis XVII. Es befinden sich in der Villa auch einige Objekte, die für Marie Antoinette angefertigt wurden.




Die Besitzerin der Villa hatte zahlreiche Haustiere; unter anderem Hunde und Affen. Für zwei ihrer Hunde veranstaltete sie sogar eine Hundehochzeit, zu der zahlreiche andere Hunde und deren Besitzer eingeladen wurden.

Des weiteren verfügt die Villa über eine große Porzellansammlung. Darunter ist so wohl Geschirr als auch kunstvolle Porzellanfiguren.
Zusätzlich zu der Kunst und Möbelsammlung konnten wir uns noch die Gärten der Villa anschauen. Es gibt insgesamt neun verschiedene Gärten, die alle ihre eigenen Themenschwerpunkte haben: Französischer Garten, Spanischer Garten, Steingarten, Japanischer Garten, Rosengarten, Florentinischer Garten, Exotischer Garten, Provenzalischer Garten und Sèvres Garten (benannt nach Béatrice de Rotschilds bevorzugter Porzelanmanufaktur). Im Rosengarten hat leider noch nichts geblüht und auch der provenzalische Garten, in dem im Sommer Lavendel blüht, war noch relativ kahl. Dafür waren die anderen Gärten umso schöner.
Hier seht ihr Bilder aus dem Spanischen Garten, der mich ein wenig an die Alhambra in Granada erinnert hat.
Der Japanische Garten
Im Exotischen Garten gab es vor allem Kakteen und manche der Pflanzen dort habe ich auf auf Réunion gesehen.
Zum Abschluss sind wir durch den französischen Garten gegangen, der sich an der Rückseite der Villa befindet.